Starte deine Ausbildung

Stabile
Fundamente legen

Dreßler Bau bietet Dir eine erstklassige Ausbildung in vielen Berufen des Baugewerbes. Wie gut man sich hier entwickeln kann, zeigen unsere Lehrlinge Jahr für Jahr: immer wieder werden sie als Jahrgangsbeste auf regionaler, Landes- oder sogar Bundes-Ebene ausgezeichnet. Dabei spielen für uns Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft oder Religion keine Rolle. Bei uns zählen Menschen und ihre Leistung – wenn beides stimmt, hast Du extrem hohe Übernahmechancen. Bei Dreßler baut man eben nicht nur an Gebäuden, sondern auch an seiner persönlichen Zukunft.

Ausbildungsberufe

Das kannst
Du lernen

Egal, welche Talente und Interessen Du hast – bei Dreßler bietet sich jedem die Chance zur Entfaltung: von Berufen, bei denen man richtig anpacken kann, die Zukunftssicherheit bieten und zudem schon in der Ausbildung gut bezahlt werden bis hin zu abwechslungsreichen Tätigkeiten im Büro, bei denen man vom ersten Tag an die gesamte Bandbreite der Abteilungen und modernste Technologien kennenlernt.

Langeweile steht nirgends auf dem Ausbildungsplan, stattdessen Neugier, Teamgeist und beste Unterstützung durch erfahrene Kollegen. Kein Wunder, dass Dreßler Azubis regelmäßig ausgezeichnet werden. So gesehen ist es nur logisch, dass wir die meisten davon im Anschluss übernehmen, und ihren Karriereweg oft über viele Jahre und mit immer wieder neuen Optionen gemeinsam mit ihnen gehen.

Teamspirit

Gemeinsam Richtung
Zukunft

Wir glauben daran, dass Dich Deine Ausbildung nicht nur beruflich voranbringen sollte, sondern auch jede Menge Spaß machen kann. Deshalb bieten wir Dir nicht nur spannende Jobs, sondern auch mitreißende Azubi-Programme, die Du gemeinsam mit anderen Auszubildenden erleben wirst. Egal, ob Du Dich für eine gewerbliche, kaufmännische oder technische Ausbildung entscheidest - bei uns steht der Austausch im Mittelpunkt.

 

Ein Höhepunkt im Ausbildungsleben sind unsere Azubi-Treffen. Dabei kommen alle Dreßler-Azubis aus verschiedenen Niederlassungen und Berufsfeldern zusammen, um gemeinsam spannende Tage zu verbringen. Doch auch im Alltag wirst Du nie allein sein. Du arbeitest in einem dynamischen Team an spannenden Projekten und kannst immer auf die Unterstützung Deiner Kollegen zählen.  

 

Für uns ist klar: eine Ausbildung besteht nicht nur aus Theorie und Lernen, sondern vor allem aus wertvollen Erfahrungen, die Du mit anderen Azubis teilst.

Was für Dreßler spricht

Eine
Ausbildung, die sich lohnt

Von Benefits wie Obstkorb, Kaffee oder kostenloser Arbeitskleidung wollen wir hier nicht reden – die sind bei uns längst eine Selbstverständlichkeit. Darüber hinaus gibt es aber ein paar Faktoren, die eine Ausbildung bei Dreßler zu einer lohnenden Investition in die eigene Zukunft machen.

 

Dazu gehört zum Beispiel, dass man bei uns nicht als „Ahnungsloser“ abgetan, sondern von Anfang an als vollwertige/r Kollege/in respektiert und ernst genommen wird. Erfahrene Ausbilder fördern unseren Nachwuchs, stehen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen bis zum erfolgreichen Abschluss – oft mit Auszeichnung.

 

Die Auszubildenden unserer Niederlassungen stehen in engem Austausch untereinander und Firmenevents wie Citylauf oder Fußballturnier schweißen das Team zusammen. Denn uns geht es nie nur um die Arbeitskraft, sondern immer vor allem um den Menschen. Und um seine Zukunft.

Weil wir die Kosten für das Jobticket übernehmen, kommst Du nicht nur bequem und günstig zur Arbeit oder zur Schule, Du kannst es auch in Deiner Freizeit nutzen. So bist Du mobil, auch wenn Du noch keinen Führerschein hast. Wer bereits sein eigenes Fahrzeug nutzt, erhält als Azubi einen Zuschuss in gleicher Höhe.

Bei der Bezahlung richten wir uns nach dem Bauhaupttarif. Das heißt, dass Du nicht nur von Beginn an eine ordentliche Vergütung für Deine Arbeit erhältst, sondern natürlich auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Denn Mitarbeiter zweiter Klasse gibt es bei uns nicht.

Auch nach der Ausbildung fördern wir Dein Talent weiter. So wirst Du nicht nur stetig besser in Deinem Job, es eröffnen sich auch neue Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten für Deine Ambitionen. Endstation Führungskraft keineswegs ausgeschlossen.

Auszubildende von Dreßler erreichen regelmäßig Bestnoten bei den IHK Abschlussprüfungen. Manche werden für ihre Leistungen sogar auf Bundesebene ausgezeichnet. Für uns der Beweis, dass unser Nachwuchskonzept stimmt – und für Dich die Garantie für einen gelungenen Start in eine sichere Zukunft.

Nicht zufällig ist unser Motto „Das Beste entsteht gemeinsam“. Und so stärken wir den Zusammenhalt unserer Auszubildenden auf gemeinsamen Ausflügen, bei Sportveranstaltungen, Team-Events und im Arbeitsalltag. Denn ein Credo zu haben ist gut – es zu leben ist besser.

Wir sind stolz darauf, dass viele unserer Auszubildenden nach ihrer Lehre bei Dreßler bleiben. Das zeigt, dass wir ihnen eine Qualifikation vermitteln konnten, die unseren hohen Ansprüchen genügt. Aber auch, dass wir als Arbeitgeber ein Umfeld bieten, in dem sie sich heimisch fühlen. Manche sogar ein Leben lang.

Praktikum

Erst mal schnuppern

Du willst unsere Ausbildungsberufe näher kennenlernen? Einmal live miterleben, wo und wie wir arbeiten und worin Deine zukünftige Tätigkeit besteht? Deine Mit-Azubis aus den höheren Lehrjahren treffen? Dann bewirb Dich gerne für ein Schnupper- oder Schülerpraktikum bei uns! Sag uns, was Dich motiviert, für welchen Beruf Du Dich interessierst und wann es Dir zeitlich am besten passt. Unsere Praktika sind das ganze Jahr über verfügbar, innerhalb und außerhalb der Schulferien. Gemeinsam finden wir sicher einen geeigneten Zeitpunkt. Und: mit einem Praktikum steigen auch Deine Chancen auf einen unserer begehrten Ausbildungsplätze.

Los geht's

Tipps für
Deine
Bewerbung

Sobald Du Deine Bewerbung in unserem Online-Portal hochgeladen hast, erhältst Du per E-Mail eine Bestätigung von uns. Gleichzeitig beginnen wir, Deine Bewerbung zu prüfen. Natürlich wollen wir jedem Kandidaten die gebührende Aufmerksamkeit schenken. Daher kann es ein paar Tage dauern, bis Du von uns hörst. Wenn dann alles passt, kontaktieren wir Dich per Anruf oder E-Mail und laden Dich zum persönlichen Kennenlernen ein. Falls nicht, erhältst Du eine Absage. Wir finden, das gebietet die Höflichkeit.

 

  • kurzes Anschreiben verfassen, in dem Du uns erzählst, wer du bist, wie Du tickst und was Dich motiviert

  • einen Lebenslauf erstellen, in dem Du von Deinem (angestrebten) Abschluss rückwärts schilderst, was du schon alles gemacht hast. Praktika, Ferienjobs, ehrenamtliche Engagements oder sportliche Erfolge gehören dazu, damit wir Dich besser kennenlernen

  • Zeugnis natürlich nicht vergessen. Wenn Du Dein Jahreszeugnis noch nicht erhalten hast, gerne alternativ dein letztes Halbjahreszeugnis schicken und Deine erwartete Abschlussnote mitteilen

 

Du hast alle Unterlagen beisammen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!